3D-Profilbrennschneid-Technologie mit CAD/CAM-gesteuerter CNC-Technik

Von der Einzelanlage bis zur kompletten Rohrlogistik alles aus einer Hand

MÜLLER OPLADEN ist der international tätige Spezialist für thermische 3D-Profilbrennschneidmaschinen. Mit den Baureihen MO Compact, MO Watts, MO Classic, MO Heavy-Duty und MO Robo können die unterschiedlichsten Aufgaben sicher wie effizient gelöst werden. MÜLLER OPLADEN setzt bei den Schneidverfahren auf das Plasma- wie auf Autogenschneidverfahren.

Die primär auf Rohre ausgerichteten Maschinen der Baureihen MO Compact, MO Classic und MO Heavy-Duty können mittels einer umfangreichen, makrobasierenden Software über bereits bestehende Schnittmakros sehr schnell für die jeweils zu schneidenden Profile online, offline oder über per CAD/CAM programmiert werden.

Die primär auf die Fertigung von Stahlträgern ausgelegten Maschinen der Baureihe MO Robo verfügen über eine frei programmierbare Software-Architektur, die das eigenständige Generieren der zu schneidenden Profile offline unter Einbindung von CAD/CAM-Systemen ermöglicht.

Die CNC-Achsen einer Rohrprofilbrennschneidmaschine setzen sich wie folgt zusammen:

  • Rotation des Werkstücks im Spannfutter (Y-Achse)
  • Längsbewegung des Schneidkopfes entlang der Werkstückachse (X-Achse)
  • Pendelbewegung des Schneidkopfes (B-Achse)
  • Rotation des Schneidkopfes (C-Achse)
  • Höhenanpassung des Schneidkopfes durch ein Messsystem im Fall von Oberflächenabweichungen am Werkstück (Z-Achse)
  • Regelung des Brennerabstands in Abhängigkeit vom Schneidbrenner-Neigungswinkel während des Schneidprozesses (W-Achse)
  • Querbewegung des Schneidkopfes 90° zur Werkstückachse versetzt (V-Achse)
Technische Daten:MO Compact MO ClassicMO
Heavy-Duty
 
Anwendungsbereiche:Werkstätten/Baustellen IndustrieIndustrie 
Transportabilität:Transportabel, Stationär StationärStationär 
Maximale Aufnahme Rohrlänge in mm:12.000 24.00024.000 
Maximale Aufnahme Rohrgewicht in kg:4.000 20.00040.000 
Minimal zu schneidender Rohrdurchmesser in mm:50 50*/80200 
Maximal zu schneidender Rohrdurchmesser in mm:914 2.0324.064 
Maximale Traglast eines Rohrwagens in kg:2.500 7.50015.000 
Schneidbarkeit Rundrohre:x xx 
Schneidbarkeit Kone:- xx 
Schneidbarkeit Vierkantrohre:- x- 
Schneidbarkeit Träger:- -- 
Schneidbarkeit Klöpperböden:- xx 
Schneidbereich hinter dem Spannfutter:- xx 
Automatische Werkstücklogistik:- xx** 
Maximale Anzahl der CNC-Achsen:6 76 
Antriebsauslegung der CNC-Achsen:Standard HochdynamikHochdynamik 
Rohrabtastung:Elektromechanik Elektromechanik, LaserElektromechanik, Laser 
Konstruktion Brennerwagenfahrbahn:Säulenkonstruktion Säulen- oder BodenkonstruktionBodenkonstruktion 
Fahrbare Bedienerplattform:- xx 
Höhenverstellung Bedienerplattform:- -x 
Brennerführungssystem:Azimut-Schneidkopf MP-SchneidkopfMP-Schneidkopf 
Autogenschneidtechnik:x xx 
Maximal schneidbare Wandstärke Autogen in mm:60 150180 
Maximaler Brennerneigungswinkel Autogen in °:60 7070 
Automatisches Gaskontrollsystem Omniflow:- xx 
Plasmaschneidtechnik:x xx 
High-Definition Plasmaschneidtechnik:- xx 
Minimal schneidbare Wandstärke Plasma in mm:1 11 
Maximal schneidbare Wandstärke Plasma in mm:35 8080 
Maximaler Brennerneigungswinkel Plasma in °:45 4545 
Kommunikationsschnittstelle Maschine zu Plasmaanlage:x xx 
Schnittwinkelkorrektur:x xx 
Startpunktoptimierung:x xx 
Fugenkompensation:x xx 
Anstechautomatik und Anstechoptimierung:x xx 
Bibliothek mit Standardschnittmakros:x xx 
Bibliothek mit Spezialschnittmakros:- xx 
Freiprogrammierbare Softwarearchitektur:- xx 
Arbeitsvorbereitungssoftware:x xx 
Verschachtelungssoftware:x xx 
CAD/CAM-Software:x xx 
Plasmamarkiersystem:- xx 
Airscriber Beschriftungs- und/oder Markiersystem:x xx 
Tintenstrahlbeschriftungs- und/oder Markiersystem:- xx 
Etikettendrucksystem:x xx 

* Gültig für Maschinen bis zu einem Rohrdurchmesser von 1.220 mm
** Nur gültig für Maschinen bis zu einem Rohrdurchmesser von 2.032 mm

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden