
Müller Opladen – Teil der Voortman Gruppe
Seit dem 1. Januar 2023 ist die Müller Opladen GmbH Teil von Voortman Steel Machinery, einem international renommierten Hersteller von CNC-Stahlbearbeitungsmaschinen und Softwarelösungen.
Bei den 3D-Profilbrennschneidmaschinen von MÜLLER OPLADEN kommen Plasma- und Autogen-Verfahren zum Einsatz. Wo sind die Vorteile zu sehen?
Geschäftsführer Ralf Hamacher: „Um im Stahlkonstruktionsbau dickwandige Rohre bis 150 mm zu schneiden – beispielsweise im Offshorebereich beim Öl- und Gasplattformenbau, bei Windkraftanlagen sowie im Stahlbau - ist das Autogen-Verfahren bestens geeignet: Es ist einfach in der Anwendung und kostengünstig. Außerdem: Wenn ich einen Brenner-Neigungswinkel von deutlich unter 45 Grad und einen Kippwinkel von 70 Grad benötige, ist das rein physikalisch mit dem Plasma-Verfahren überhaupt nicht zu machen.
Bei eher dünnwandigeren Rohren bis 60 mm setzen wir auf das Plasma-Verfahren: Die Schneidgeschwindigkeiten sind höher, die Schnittqualitäten besser und die Nähte sauberer. Bei Materialien wie Edelstahl kommt nur Plasma in Frage – z.B. bei der Lebensmittel-Produktionsanlagen. Bei den Verbrauchskosten liegt das Plasmaverfahren deutlich höher, weil Kathoden, Düsen usw. einen deutlich höheren Verschleißumsatz haben. Außerdem benötigt Plasma zum Teil teurere Gase und Absaugvorrichtungen mit Filtern.“
Sprechen Sie mit MÜLLER OPLADEN über das optimale Verfahren für Ihre Anwendung!
Weitere Beiträge
Müller Opladen – Teil der Voortman Gruppe
Seit dem 1. Januar 2023 ist die Müller Opladen GmbH Teil von Voortman Steel Machinery, einem international renommierten Hersteller von CNC-Stahlbearbeitungsmaschinen und Softwarelösungen.
Präzise schneiden statt aufwändig sägen
Isoplus fertigt hochwertige Fernwärme-Rohre effizient – Statt Rohre per Säge auf Länge zu bringen und die Rohrenden in einem weiteren Arbeitsschritt anzufasen, setzt Isoplus jetzt auf
Serbien: Qualität und Präzision top
Steeltec gehört zu den führenden Industrieunternehmen in Serbien und ist erfolgreich geworden durch die Herstellung von kaltgeformten Profilen aus verzinktem Stahlblech. Mt seiner neuen 3D-Schneidanlage von MÜLLER